Ein Barcode besteht aus unterschiedlich breiten, parallel angeordneten Strichen und Lücken. Hier werden Daten in binären Symbolen dargestellt. Die Strichcodes können mit speziellen Scannern oder Kameras gelesen und ausgewertet werden. Die Etiketten werden auch EAN-Etikett oder Barcode-Label genannt.
Individuell nach Kundenwunsch werden klassische eindimensionale oder auch komplexe zweidimensionale Barcodes, 2D-Data-Matrix-Codes, alphanumerische Zeichen oder Nummerierungen aus einer Datenbank ausgelesen und gedruckt. Durch spezielle Druckverfahren sind wir in der Lage, auch kleinste 2D-Codes bis zu einer minimalen Größe von 5 x 5 mm oder auch mehrfarbige, so genannte 3D-Codes, zu drucken. Mittels eines Videokontrollsystems können wir darüber hinaus auch eine 100 % Prüfung der Barcodes durchführen, um das Vorkommen von Duplikaten oder unleserlichen Codes zu vermeiden.
Es können Artikelnummern, Haltbarkeitsdaten oder Chargennummern auf einem kleinen selbstklebenden Etikett gespeichert werden. Sie dienen zum Beispiel der Steuerung von Warenströmen oder der Inventarisierung. Weiterhin werden innerbetriebliche Prozesse mit Barcode-Etiketten optimiert oder es können Warensendungen verfolgt oder Ausweise und Tickets verifiziert werden. Vor allem bei Logistikprozessen, in Produktionsbetrieben und bei der Warenkennzeichnung in Supermärkten sind Barcode-Etiketten als Träger von Informationen kaum wegzudenken.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen. Wir finden die besten Materialien und die geeignete drucktechnische Umsetzung für die Herstellung Ihrer Etiketten
Dann lesen Sie hier weiter: