Gefahrgut-Etiketten finden häufig im Transport- und Logistikbereich Anwendung. Sie werden auf Transportbehälter, Verpackungen und Gefahrstofftransporter aufgeklebt. Es gibt neun Gefahrenklassen, die sich über explosive, gasförmige, entzündbare, giftige, ätzende und radioaktive Kategorien verteilen.
Das Etikett zeigt in der Regel das Gefahrensymbol und die Gefahrgutklassennummer. Diese Kennzeichnung gibt Aufschluss über die Zusammensetzung des Transportgutes bzw. der davon ausgehenden Gefahren. Kommt es zu einem Zwischenfall mit Gefahrstoffen, kann die Situation aufgrund des Gefahrgut-Etiketts schneller beurteilt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Die Gefahrgutetiketten können Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Sie können, je nach Einsatzzweck, aus Papier oder Folie hergestellt werden und den gewünschten Beständigkeiten entsprechen. Die Gefahrgut-Etiketten haben meist die Form eines Quadrates, das auf der Spitze steht. Viele andere individuelle Formen sind ebenfalls möglich. Ebenso ist in vielen Bereichen die Kennzeichnung mit Ausrichtungspfeilen gefordert. Diese sind schwarz oder rot auf geeignetem, kontrastreichem Hintergrund.
Am 1. Juni 2015 werden die „Stoffrichtlinie“ und die „Zubereitungsrichtlinie“ durch die GHS-Verordnung endgültig aufgehoben. Dies hat auch auf ihre Kennzeichnung mit Gefahrgut-Etiketten erhebliche Auswirkungen. GHS steht für 'Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals'. Es ist ein weltweit einheitliches System zur Einstufung von Chemikalien. Robos bietet auch hier eine große Auswahl an GHS-Aufklebern und GHS-Etiketten. Seewasserbeständigkeit sowie die generelle Beständigkeit gegen Chemikalien oder anderen aggressiven Flüssigkeiten können wir auch hier garantieren.
Dann lesen Sie hier weiter: