Das Packaging Journal lässt in seinem ausführlichen Beitrag die letzten Jahrzehnte von Robos Revue passieren und berichtet über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Etikettenbranche.
Anlässlich der Veränderungen in der Geschäftsführung berichtet Simon Reuter über die Entwicklung des Etikettenherstellers Robos in den letzten 60 Jahren und erklärt, was Etiketten heutzutage alles leisten können. Hier verbinden Smart Labels die reale mit der virtuellen Welt.
Mit freundlicher Genehmigung der Kornwestheimer Zeitung.
In der Sonderausgabe "Wirtschaft in Baden-Württemberg" des Wirtschaftsforums präsentiert sich das Unternehmen Robos mit einem Interview. Der geschäftsführende Gesellschafter Simon Reuter erklärt, was Kennzeichnung leisten kann und spricht über die Möglichkeiten und Chancen des Digitaldruckes.
Robos hat in den UV-Inkjet-Druck investiert. Erfahren Sie in diesem Bericht, welche Vorteile dieses Druckverfahren mit sich bringt, für welche Anforderungen und Auflagen es geeignet ist und wie die Robos-Kunden davon profitieren können.
In der Ausgabe 08/2017 hat das Packaging Journal über die seewasserbeständigen Etiketten von Robos berichtet. Unsere erfahrenen Berater kennen sich bei der Zertifizierung gemäß dem British Standard 5609 bestens aus und finden die perfekte Material- und Klebstoffkombination, sodass Gefahrgutetiketten auch nach langer Zeit in Seewasser noch sicher haften. Ebenso muss die Bedruckung über einen bestimmten Zeitraum lesbar bleiben. Auch hierfür hat Robos die geeigneten Druckverfahren und ebenso Thermotransferbänder, die einen nachträglichen Druck mit variablen Daten ermöglichen.
Der Bau der Etikettendruckerei schreitet zügig voran und am Freitag, den 12. Mai 2017 wurde das Richtfest bei schönstem Sonnenschein gefeiert. In dem neuen Bau werden Robos, die Tochterfirma Folit und eine Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Kanzlei einziehen. Knapp 90 Mitarbeiter werden dann am Standort Kornwestheim für Robos in der Verwaltung und in der Etikettenherstellung arbeiten.
Das Magazin der IHK stellt in einer Serie Unternehmen aus der Region vor. Im Artikel erfahren Sie, wie die Firma Robos die Herausforderungen bei der Fertigung am Standort meistert und Ihren Kunden maßgeschneiderte individuelle Etiketten in bester Qualität liefert.
Die Fachzeitschrift "Etiketten-Labels" befragt Geschäftsführer Harry Reuter zu den aktuellen Entwicklungen in der Etikettenbranche.
Der Bau auf dem Wilkin Areal in Kornwestheim hat begonnen. Hier werden im Herbst 2017 die Verwaltung und die Produktion an einem Standort vereint sein.
Die Kornwestheimer Zeitung berichtet über das große Bauvorhaben und über die Beweggründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben.
Wie bei einem genetischen Fingerabdruck lassen sich mit den mikroskopisch kleinen Farbcode-Partikeln von Robos Produkte markieren und deren Echtheit verifizieren.
Veganer achten nicht nur auf die Inhaltsstoffe, auch Umverpackung und Etiketten sollten frei von tierischen Bestandteilen sein.
Erfahren Sie mehr über Originalitätsschutz durch eindeutige Identifikation.
Neu im Team: Key Account Manager Torben Ahls Spezialist für Bookletetiketten und Mehrlagenetiketten
Hier erfahren Sie, wie Ihnen der Digitaldruck hilft, flexibel am Markt zu agieren.
Ob Metallic-Effekte, Goldprägung oder Hologramme: Es gibt viele Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Kunden zu wecken.
Gewinncodes, Personalisierung oder QR-Codes direkt am Produkt bieten optimale Möglichkeiten zur perfekten Zielgruppenansprache.
Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Etikettendruckerei Robos auf Qualität in allen Bereichen setzt und welche positiven Folgen das für alle Beteiligten hat.
Aus Anlass der Fußball-WM in Brasilien hat Robos aufmerksamkeitsstarke Anhängeetiketten mit Samba-Motiven im Digitaldruck produziert. Wie die attraktiven Etiketten eingesetzt wurden und welche Funktionen diese erfüllen erfahren Sie in diesem Artikel.
Für den Relaunch ihres Erscheinungsbildes hat die Ölmühle Solling im Etiketten-Digitaldruck auf Robos vertraut. Gefragt war eine qualitativ hochwertige, aber kostengünstige Lösung für zahlreiche Sorten und Varianten. Welche Anforderungen die farblich brillanten Etiketten an den Etikettenlieferanten stellen, erfahren Sie hier.
Robos produzierte Etiketten für eine einzigartige Kampagne von Coca-Cola im Netzwerk mit 17 europäischen Firmen. Die Coca-Cola-Fans freuten sich über ihre Vornamen auf den Coca-Cola-Flaschen.
Handling berichtet über die Vorteile des Digitaldrucks. Zum Beispiel bei Etikettenvarianten ist dieses Druckverfahren die ideale Lösung, ebenso wenn Individualisierung oder kleine Auflagen gefragt sind.
Für eine Kampagne benötigte Coca-Cola innerhalb von vier Monaten rund 800 Millionen personalisierte Etiketten. Das Grundetikett wurde konventionell hergestellt, die Personalisierung der verschiedenen Namen wurde im Digitaldruck ergänzt. Wie dieses einzigartige Projekt realisiert werden konnte und welche Rolle Robos dabei spielte, erfahren Sie hier.
Der Etikettenhersteller Robos hat eine individuelle Lösung zur Kennzeichnung von Bolzenankern und anderen kleinen Bauteilen entwickelt. Die Bolzenanker werden häufig aus Schütten herausgenommen und einzeln abgezählt. Ein Folienetikett aus PE-Folie mit zusätzlichem Schutzlaminat zur Kennzeichnung der Produkte im Baumarkt und Fachhandel ist robust und bleibt lesbar. Durch Sollbruchstellen kann der Anwender das Etikett jederzeit wieder leicht aufreißen und entfernen.